Finde neuen Mut und Inspiration im Einklang Deines Seins
Bei meiner Begleitung steht an oberster Stelle, dass Du Raum und Halt erfährst, Dich gesehen und angenommen fühlst. Mit allem, was Du mitbringst.
Grundlagen des Coachings sind:
- Empathisches, wertfreies Zuhören
- Verankerung im Hier und Jetzt
- Verbundenheit
Was ich in meiner Arbeit mit Frauen oft erlebt habe, ist, dass das Einfach-so-sein-lassen in liebevoller Achtsamkeit, ohne Druck und
zielorientierten Drängen ein großes Heilungspotential in sich trägt und Menschen auf eine tiefe Art und Weise nährt.
Das macht es möglich, dass sich innere
Themen wandeln und den Menschen freier machen. Und bereit sich zu entfalten. Von innen heraus.
Ich suche für Dich die passenden Methoden, die Dir die Möglichkeit schenkt, Vergangenes aufzuarbeiten, alte Glaubenssätze loszulassen und neue Wege zu gehen.
Meine Coaching Methoden
Im Coaching lösen wir auf eine sanfte Art innere Konflikte, die Dir (oft unbewusst) Lebendigkeit rauben und die es Dir schwer machen, Deine Herzensvisionen zu finden und zu manifestieren. Oftmals lagern Schichten, alte Themen, manchmal auch Loyalitäten und nicht mehr förderliche Verhaltensweisen auf uns, die wie ein Schleier auf unserem Leuchten liegen und dieses vernebeln.
Fühlst Du in Dir, dass es nun die Zeit ist, diesen Schleier zu lüften? Und sich der Nebel lichtet? Dass sich das in Dir entfalten kann, was sich für Dich stimmig anfühlt und Du im Einklang des Lebens schwingen kannst.
Lösungs- und ressourcenorientiert entstehen im Coaching neue Wege, die es Dir möglich machen, Altes loszulassen, indem es auf behutsame Weise integriert wird.
Meine Coaching Methoden
"Alles, was Du fühlst, ergibt Sinn."
Verena König, Traumatherapeutin
Der Begriff "Neurosystemische Integration" steht für die Essenzen aus Neurobiologie, systemischer Therapie Psychotraumatologie.
NEUROBIOLOGIE
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurobiologie stellen die Grundlage dar, das Nervensystem besser zu verstehen und damit (Trauma-)Dynamiken im Leben und Verhalten besser zu verstehen. Die Neurobiologie umfasst das Verständnis der Stressreaktionen und darauf folgendere Symptome. Mit verschiedenen Methoden basierend auf den Erkenntnissen der Neurobiologie können wir positiv auf unser Nervensystem einwirken.
SYSTEMISCHES COACHING
Das zugrundeliegende Menschenbild im systemischen Coaching geht davon aus, dass jeder Mensch die Lösung bereits in sich trägt, also die Fähigkeit besitzt, seine eigenen Probleme zu überwinden. Jedoch erweisen sich Veränderungen und Konflikte oft als schwierige Prozesse, die manchmal einfach nicht allein bewältigt werden können. Deshalb sind Coaches für ihre Rolle als Prozess- und Wegbegleiter ausgebildet.
Beim systemischen Coaching betrachtet man grundsätzlich die Veränderungs- oder Konfliktsituation des Klienten in Bezug auf seine Systeme in seiner Umwelt, wie z.b. Familie, Arbeit, Freunde. Der "systemische Ansatz" ist davon geprägt immer den Blick aufs Ganze zu richten. In anderen Worten: Nichts existiert nur für sich allein, alles existiert in Systemen.
INTEGRATION
Im neurosystemischen Coaching wird Integration als neurologischer Prozess als sehr wichtig und basal angesehen, d.h. wenn Du beispielsweise ein Thema aufgrund negativer Erfahrungen in der Kindheit mitbringst, werden wir im Coaching nicht versuchen, die Symptome "wegzumachen", sondern stattdessen zu integrieren.
Überlebensmechanismen von früher und damit verbundene Glaubenssätze und Verhaltensweisen werden im Integrationsprozess sanft als solche erkannt und überwunden. Integration heißt auch, auf einer tiefen Ebene zu erkennen: Heute darf ich anders sein als früher. Ich darf ich sein.
Innere Anteile können verborgen oder sichtbar, fremd oder eigen, dissoziiert oder integriert, jund oder alt sein und noch vieles mehr. Das "innere Kind" ist dabei ein Anteil von vielen anderen Anteilen, die in uns existieren. Es gibt unzählige andere innere Anteile je nach Persönlichkeit (z.b. die innere Heilerin, der lichtvolle Kämpfer) und Erfahrungshintergrund (z.b. die Unsichtbare, die Angepasste, der Hochleistungssuchende).
All diese Facetten und Prägungen sind im Inneren eines Menschen Anteile, die sich kraftvoll und manchmal subtil in unserem Leben und in unseren Beziehungen (auch zu uns selbst) ausdrücken. Innere Anteile sind dynamische Zustände des Ichs, "Energien des Ichs" und vielfältige "Facetten des Ichs". Je nach Situation rücken diese nach vorne ins unmittelbare Erleben, bzw. nach hinten. Sie können als positiv, neutral bzw. negativ erlebt werden.
Wenn Du Dich z.B. durch eine Stresssituation getriggert fühlst, kann es sein, dass ein verletzter Anteil von Dir, der bisher eher verschüttet im Inneren verborgen war, nun nach vorne tritt und sichtbar wird. Manchmal sind innere Anteile durch Erlebnisse in der Vergangenheit sogar abgespalten und "dissoziert" und fühlen sich nicht gut an. Wenn das so ist, fließt die Lebenskraft nicht frei. Es geht dann darum auf sehr sanfte Weise alle Anteile zu würdigen. Alles, was Du fühlst, ergibt Sinn: Oftmals sind die heute als negativ erlebten Verhaltensweisen Überlebensstrategien von früher.
In der Inneren-Anteile-Arbeit integrieren wir alle inneren Anteile. Manchmal ist es wichtig, frühere belastende Situationen aufzuspüren, ins Bewusstsein zu holen und alle Facetten des Ichs zu integrieren. So kehren alle Seelenanteile zurück und der Mensch erfährt sich als kraftvoller, integerer und in sich verwurzelter.
In der Inneren-Anteile-Arbeit begegnen wir aber auch (mit Sicherheit) nicht nur verletzten, geschwächten Anteilen, sondern auch den kraftvollen, heilsamen Anteilen in uns. Auch diese starken inneren Anteilen warten darauf, dass sie gesehen, integriert und gelebt werden und so zu einer großen Unterstützung werden.
Als das unversehrte Selbst bezeichne ich im Coaching jenen lichtvolle Anteil, der jede Erfahrung in der Vergangenheit unversehrt überstanden hat. Es ist so etwas wie die Mitte unseres Seins und kann im Laufe seiner Bewusstwerdung und Fühlens ebenfalls zu einer überaus großen Kraftquelle werden.
Die Epigenitik als Wissenschaftszweig hat erkannt, dass genetische Übertragungen von belastenden Themen von Generation auf Generation möglich und sogar recht häufig sind. Das heißt, dass wir so manches von unseren biologischen Ahnen gewissermaßen erben und manchmal unbewusst gleiche Wege einschlagen oder ähnliche Herausforderungen wie unsere Vorfahren "anziehen".
Manchmal können wir uns nicht erklären, warum wir uns so oder so verhalten, warum wir immer wieder über den gleichen Stein stolpern, immer wieder mit der gleichen, alten Geschichte zu tun haben. Die Antwort ist: Manchmal liegt der Schlüssel nicht in unserer eigenen Biografie, sondern geht oft einige Generationen weiter zurück: bei unseren Ahnen (oder auch im Kollektiv). Es kann sein, dass wir etwas "übernommen" haben. Die Ahnen-Arbeit setzt hier an. Mit Übungen, die ich bei Vera Griebert-Schröder gelernt habe, werden wir im Coaching die positive Kraft der Ahnen und Ahninnen integrieren, um mehr inneren Halt und Sicherheit zu fühlen. Gegebenfalls werden in Einzelsitzungen auch alte Lasten zurückgeben.
Ziel ist immer, dass Du Dich freier, verwurzelter und kraftvoller fühlst. Und immer mehr Dein Eigenes leben kannst und eben keine alten Lasten tragen musst. In voller Kraft, Eigenverantwortung und Lebendigkeit.
Hier eine Auswahl schamanischer Techniken (nach Vera Griebert-Schröder):
Im Coaching ist es mir sehr wichtig, dass wir nicht nur reden, sondern den Körper miteinbeziehen. Ich werde Dich im Coaching bestimmt immer wieder fragen: "Wo fühlst Du das im Körper? Was nimmst Du in Deinem Körper gerade wahr? Was zeigt sich in Deinem Körper als Empfindung?"
Warum ist mir der Einbezug der körperlichen Ebene so wichtig? Weil ich davon überzeugt bin, dass wir manche Themen unseres Seins nicht über den Verstand lösen können. Manche Belange und Bedürfnisse der inneren Anteile können nicht über Worte erfüllt werden. Beispiel: Wenn es darum geht, einen inneren verletzten Anteil nun endlich "nachzunähren", hilft es nicht viel nur darüber zu reden. Es wirkt um ein Vielfaches tiefer und nachhaltiger, wenn die körperliche Komponente miteinbezogen wird. Um beim Beispiel zu bleiben: Dass der innere verletzte Anteil nun im Hier und Jetzt fühlt: Ich bin in Sicherheit.
Rituale können ein sehr starker Anker sein. Mit Ritualen können wir Referenz-Punkte erschaffen. Das kann im Alltag sehr unterstützend wirken. Gewissermaßen können uns Rituale dabei helfen, im Sturm sattelfest zu sein und unsere Ausrichtung zu bewahren.
Wendepunkte im Leben können sehr herausfordernd sein. Als Hilfe für Deinen Veränderungsprozess kannst Du mit mir ein richtungsweisendes Wendepunkt-Ritual machen. Das hilft innerlich und äußerlich klarer zu sein; bestimmter und stabiler im "Sturm" da zu stehen. Wenn die "Winde der Veränderung" wehen, bist Du besser verankert, fühlst Dich verwurzelter und stärker.
Es kann sehr unterstützend sein, wenn Du im Coaching-Prozess Wissen begegnest, das es Dir leichter macht, Verhaltensweisen von Dir selbst besser zu verstehen und so Zusammenhänge erkennst.
Zum Beispiel kann es sehr hilfreich sein über verschiedene Bindungsstile Bescheid zu wissen und dann folgende Fragen in Dir wirken zu lassen: "Welchen Bindungsstil habe ich als Kind erfahren? Wo komme ich bzgl. Bindung eigentlich her? Was sind meine Prägungen? Was schwingt da in mir immer noch weiter?" Das kann dann verbunden sein mit der Erkenntnis: "Ah, jetzt macht das ja alles Sinn. Jetzt verstehe ich meine Verhaltensmuster!" Dann ist ein Annehmen dessen, was war, einfacher und eine Transformation in positivere Verhaltensmuster möglich.
Bei Bedarf benutze ich gerne zum Gewahrwerden von systemischen Zusammenhängen kreative Methoden (auf Basis des katathymen Bilderlebens nach Hanscarl Leuner). Es werden einfache Bilder (z.B. Strichmenschchen oder Symbole wie Baum oder Haus) gemalt. Emotionen und Körperempfindungen werden farbig hinein gemalt.
Dabei geht es nicht um künstlerischen Ausdruck. Vielmehr geht es um das Erleben im Moment, Aufdecken von Gefühlen und um das Erkennen von Zusammenhängen. Nicht zuletzt geht es auch darum, Hilfreiches und Unterstützendes ins Bewusstsein zu holen und ins Bild "einzuladen". So können unterstützende Energien sichtbar werden, die sich stärkend im Alltag auswirken und eine wichtige Ressource sein können.
Mit dieser Methode des Zeichnens von Strichmenschen ist es auch möglich, Dein Familiensystem zu zeichnen. Mit Hilfe des Familienstellens können unbewusst wirkende Dynamiken erkannt und sanft in eine andere Richtung gelenkt werden. Alte Verstrickungen und übernommene Lasten aus dem Familiensystem, der Ahnenreihe oder aus dem kollektiven Feld können somit transformiert werden.
Ressourcen sind Kraftquellen. Das können z.B. sein: Yoga, Meditation, Spaziergänge in der Natur, positive Beschäftigungen wie z.b. töpfern oder auch Hinwendung zu Tieren oder Treffen mit lieben Menschen.
Im Coaching werden wir herausarbeiten, welche Ressourcen für Dich besonders hilfreich sind und welche Du davon in Deinem Leben noch weiter ausbauen willst.
Manchmal werden wir auch im Einzelsetting Ressourcen miteinbauen oder Selbstregulationstechniken praktizieren. Aufbau- und Selbstregulationstechniken sind Methoden, die Dir helfen in einer Krisensitution wieder mehr zu Dir zu kommen und Dich wieder mehr im Hier und Jetzt einzufinden.
Am Ende der Coachingsitzung - oder bei Bedarf auch zwischendrin - biete ich Dir verschiedene Integrations- und Entspannungstechniken zur Auswahlt an.
Mein Angebot reicht von Soundhealing mit der Kristallharfe über klassische Entspannungstechniken mittels geführter Anleitung wie z.b. Body Scan & Körperentspannungsreise bis zu Integration mittels achtsamer, absichtsloser Berührung und energetischer Arbeit mit dem Körper.
Hier an letzter Stelle in der Auflistung, aber gewiss nicht als Punkt, den ich hinten anstelle:
Im Coaching erachte ich es als absolut basal, dass Verbundenheit da ist. Du sollst Dich im Coaching gesehen, gehalten, mit allem angenommen fühlen.
Das ist sicher auch eine Frage der persönlichen Chemie. Deswegen biete ich kostenlose Erstgespräche an.
Email: martina@herzensvision.de
Ich freue mich auf Deinen Anruf.
Ich bin auch auf WhatsApp erreichbar.
Der Kontakt zu mir...
Ich freue mich auf Deine Nachricht
Manchmal erfordert der erste Schritt etwas Mut.
Manchmal ist es ganz leicht und fühlt sich ganz selbstverständlich an. Wie ist es gerade für Dich? Möchtest Du mich und meine Arbeit kennenlernen? Fühlst Du in Dir, dass ich für Dich ein gutes Gegenüber sein kann? Bzw. dass wir ein gutes Miteinander auf Augenhöhe aufbauen können und ich Dich bei Deinem persönlichen Wachstum gut unterstützen kann?
Dir in einer Krise helfen kann.. Und dass ich Dich begleiten kann, Deinen Weg wieder klarer zu sehen. Und auch gehen zu können!